Deetzer Warte

Die Deetzer Warte war ein Teil der Landwehr Stendal.[1] Der spätmittelalterliche Wartturm liegt in Deetz,[2] der Wohnplatz Deetzerwarthe in Käthen,[3] beide sind Ortsteile der Stadt Bismark (Altmark).[4]

Die Deetzer Warte von Südwesten
  1. Lieselott Enders: Die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1504-3, I. Die Städte an der Wende vom Mittelalter zur Frühneuzeit. C. Die städtische Gesellschaft. 1. Die landesherrlichen Städte. d) Baulichkeiten am Ende des Mittelalters. Landwehren, S. 815–816.
  2. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark. Band 1: A–K. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, Deetzerwarthe, S. 492–493.
  3. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark. Band 1: A–K. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, Käthen wsw Stendal. 1. Art und Verfassung, S. 1102.
  4. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile. Gebietsstand: 1.4.2013. Halle an der Saale Mai 2013, 15090070 Bismark (Altmark), Stadt, S. 112–113 (Volltexthttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttps%3A%2F%2Fwww.destatis.de%2FGPStatistik%2Fservlets%2FMCRFileNodeServlet%2FSTHeft_derivate_00002738%2F6V003_2013.pdf%20~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3DVolltext~PUR%3D in Statistisches Bundesamt [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 10. Januar 2020]).

Deetzer Warte

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne