↑Lieselott Enders: Die Altmark. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1504-3, I. Die Städte an der Wende vom Mittelalter zur Frühneuzeit. C. Die städtische Gesellschaft. 1. Die landesherrlichen Städte. d) Baulichkeiten am Ende des Mittelalters. Landwehren, S. 815–816.
↑Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark. Band 1: A–K. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, Deetzerwarthe, S. 492–493.
↑Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark. Band 1: A–K. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, Käthen wsw Stendal. 1. Art und Verfassung, S. 1102.