Demeter (Deutschland)

Demeter
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1924/1954
Sitz Darmstadt, Deutschland Deutschland
Vorsitz Alexander Gerber[1]
Geschäftsführung Elisabeth Huber[2]
Umsatz 220 Mio. Euro (2018, geschätzt)[3]
Website www.demeter.de

Demeter ist ein deutscher Bio-Anbauverband, dessen Name 1932 in München für „biodynamische“ Produkte geschützt wurde. Die seit 1924 von Demeter-Mitgliedern praktizierte biologisch-dynamische Landwirtschaft basiert auf den landwirtschaftlichen Konzepten und der spirituell-esoterischen Weltanschauung der Anthroposophie Rudolf Steiners. Bereits 1930 entstand der Demeter-Wirtschaftsbund als Nachfolgeorganisation einer 1927 von anthroposophischen Landwirten gegründeten Verwertungsgenossenschaft.[4] Die Rechte am Markennamen Demeter hält der Demeter-Bund e. V.[5]

Das Produktspektrum von Demeter umfasst mehr als 3500 Lebensmittel sowie Kosmetika und Modeartikel, welche vorwiegend in Bioläden und Reformhäusern verkauft werden, seit einiger Zeit aber auch bei den meisten Supermarktketten.[6]

Der Name leitet sich von der griechischen Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttin Demeter ab.

  1. Impressum | Demeter e. V. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  2. Impressum | Demeter e. V. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
  3. Demeter: Biosiegel mit Qualität und welche Kriterien stehen dahinter? In: re:BLOG. 26. August 2018, abgerufen am 28. Juni 2021 (deutsch).
  4. Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, S. 1599f, S. 1586ff.
  5. Sabine Dietzig-Schicht: Biobauern heute: Landwirtschaft im Schwarzwald zwischen Tradition und Moderne. (= Internationale Hochschulschriften). Verlag Waxmann, 2016, ISBN 978-3-8309-3440-0, S. 57ff.
  6. agrarheute Julia Schürer: Nach Kaufland: auch Rewe ist jetzt Mitglied beim Bioverband Demeter. 6. Oktober 2020, abgerufen am 9. Juli 2022.

Demeter (Deutschland)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne