Geburtsdatum | 18. Juli 1981 |
Geburtsort | Villingen-Schwenningen, Deutschland |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 95 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #44 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2001, 6. Runde, 172. Position Philadelphia Flyers |
Karrierestationen | |
1999–2002 | Adler Mannheim |
2002–2006 | Philadelphia Flyers |
2006–2007 | Phoenix Coyotes |
2007–2009 | Carolina Hurricanes |
2009–2010 | Florida Panthers |
2010–2016 | Boston Bruins |
2012 | Adler Mannheim |
2016–2019 | New York Islanders |
Dennis Marvin Seidenberg (* 18. Juli 1981 in Villingen-Schwenningen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. Der Verteidiger begann seine Profikarriere bei den Adler Mannheim, mit denen er im Jahr 2001 Deutscher Meister wurde. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2001 an 172. Position von den Philadelphia Flyers berücksichtigt, ehe er in den folgenden knapp 15 Jahren über 800 Partien für insgesamt sechs Teams in der National Hockey League (NHL) bestritt. Seinen größten Erfolg feierte er in dieser Zeit mit den Boston Bruins, mit denen er in den Playoffs 2011 den Stanley Cup gewann. Darüber hinaus nahm Seidenberg mit der deutschen Nationalmannschaft an drei Olympischen Winterspielen und fünf Weltmeisterschaften teil. Nachdem Seidenberg 2019 seine aktive Karriere bei den New York Islanders in der NHL beendet hatte, schloss er sich dem Trainerstab derselben Organisation an. Sein jüngerer Bruder Yannic war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.