Der Baader Meinhof Komplex

Film
Titel Der Baader Meinhof Komplex
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2008
Länge Kinofassung: 144 Minuten
TV-Fassung: 152 Minuten
Langfassung: 165 Minuten
Altersfreigabe
Produktions­unternehmen Constantin Film
Stab
Regie Uli Edel
Drehbuch Bernd Eichinger
Produktion Bernd Eichinger
Musik Peter Hinderthür,
Florian Tessloff
Kamera Rainer Klausmann
Schnitt Alexander Berner
Besetzung
In der Reihenfolge ihres Auftretens:

Der Spielfilm Der Baader Meinhof Komplex aus dem Jahr 2008 schildert Vorgeschichte und Aktionen der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) von 1967 bis 1977. Das von Produzent Bernd Eichinger verfasste Drehbuch folgt weitgehend dem gleichnamigen Sachbuch von Stefan Aust (erstmals erschienen Ende 1985[3]). Das Drehbuch verzichtet auf identifikatorische Figuren und einen durchgehenden Handlungsbogen. Unter der Regie von Uli Edel spielten in dem Film – auch in Nebenrollen – einige der bekanntesten deutschen Darsteller mit. Er ist eine der teuersten deutschsprachigen Produktionen und zählte zweieinhalb Millionen Kinobesucher. Die ARD, die den Film kofinanzierte, strahlte ihn ein Jahr nach der Kinopremiere als längeren Fernsehzweiteiler aus. Die Kritik nahm den Film sehr gespalten auf. Sie war uneins darüber, ob er den Zuschauer mitreißt oder unbeteiligt lässt, ob er die RAF-Mitglieder nüchtern darstellt oder mythisch überhöht und ob er Neues zur Debatte über die RAF beiträgt. Wegen der Art der Darstellung einiger realer Personen gab es einige Gerichtsprozesse gegen die Verantwortlichen.

  1. Freigabebescheinigung für Der Baader Meinhof Komplex. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 41027(VV)).Vorlage:FSK/Wartung/typ gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Der Baader Meinhof Komplex. Jugendmedien­kommission.
  3. Das Messer im Rücken der RAF. In: Der Spiegel. Nr. 50, 1985 (online).

Der Baader Meinhof Komplex

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne