Deutsche Afrikanische Partei

Deutsche Afrikanische Partei
Partei­vorsitzender Martin Maier
Gründung 1939
Gründungsort Windhoek, Südwestafrika
Auflösung 1950er
Abkürzung DAP
Ausrichtung anti-nationalsozialistisch

Die Deutsche Afrikanische Partei (DAP) war eine kleine deutsche Anti-Nationalsozialismus-Partei, die während der 1930er, bis in die 1950er im ehemaligen Südwestafrika – dem heutigen Namibia – bestand.

Die Deutsche Afrikanische Partei wurde am 8. Februar 1939 durch den Parteiführer Martin Maier aufgrund von politischen Spannungen innerhalb des rechtskonservativen Deutschen Südwest Bundes (DSWB) gegründet.

Das Anti-Nationalsozialismus-Engagement wurde unter anderem durch sogenannte „Freiheitsbriefe“ unterstützt; die Partei stand dennoch – ähnlich der Volksdeutschen Gruppe – nur deutschstämmigen Bewohnern Südwestafrikas offen.


Deutsche Afrikanische Partei

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne