Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo
Gründung 1913
Trägerschaft Bundesrepublik Deutschland
Ort Rom
Direktorin Julia Draganović
Website https://www.villamassimo.de/
Das Haupthaus der Villa Massimo (2005)

Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo (italienisch Accademia Tedesca Roma Villa Massimo), kurz Villa Massimo, ist eine Kultureinrichtung in Rom. Sie gehört der Bundesrepublik Deutschland und ist die bedeutendste Einrichtung zur Spitzenförderung deutscher Künstler durch Studienaufenthalte im Ausland. Sie befindet sich im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Begründet und gestiftet wurde die Villa Massimo von dem jüdischen Unternehmer und großen Kunst-Mäzen Eduard Arnhold; die ersten Stipendiaten wurden 1913 aufgenommen. Die Einrichtung besteht aus dem Haupthaus in Rom am Largo di Villa Massimo im Stadtteil Nomentano und der Casa Baldi in Olevano Romano. Die Villa Serpentara, ebenfalls in Olevano Romano gelegen, gehört zur Akademie der Künste in Berlin. Sie wird von der Villa Massimo verwaltet, die auch die Stipendiaten fördert.[1][2]

  1. Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien: Statut der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano. (PDF) In: Website der Bundesregierung. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, abgerufen am 15. April 2019.
  2. Villa Serpentara. In: Website der Villa Massimo. Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, abgerufen am 15. April 2019.

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne