Die Deutsche Atomkommission (Schreibweise teilweise auch Deutsche Atom-Kommission, abgekürzt DAtK) war ein Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung, welches von 1956 bis 1971 bestand. Aus einem ihrer Arbeitskreise entstand später die Strahlenschutzkommission[1] und ein Beratungsgremium des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ist. Die Kommission bestand bis 1971. An ihre Stelle traten nach 1971 vier Fachausschüsse.