Waldstadion Deutsche Bank Park
| ||
---|---|---|
Bild oben: Außenansicht (2020) Bild unten: Innenansicht (2022) | ||
Sponsorenname(n) | ||
| ||
Daten | ||
Ort | Mörfelder Landstraße 362 60528 Frankfurt am Main, Deutschland | |
Koordinaten | 50° 4′ 6,8″ N, 8° 38′ 43,5″ O | |
Klassifikation | 4 | |
Eigentümer | Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen mbH → 100 %: Stadt Frankfurt am Main | |
Betreiber | Eintracht Frankfurt Stadion GmbH → 100 %: Eintracht Frankfurt Fußball AG | |
Eröffnung | 21. Mai 1925 | |
Erstes Spiel | 7. Juni 1925 FSV Frankfurt – 1. FC Nürnberg 0:1 | |
Renovierungen | 1937, 1953, 1972–1974, 2002–2005 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kosten | 188 Mio. € (Umbau 2002–2005)[1] | |
Architekt | Gerkan, Marg und Partner (gmp) | |
Kapazität | Fußball: 58.000 Plätze davon Sitzplätze: 38.000 Plätze Konzerte: 65.000 Plätze[2] | |
Kapazität (internat.) | 53.800 Plätze[3] | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Waldstadion, aufgrund eines Namenssponsorings seit 1. Juli 2020 offiziell Deutsche Bank Park (zuvor Commerzbank Arena), ist ein Fußballstadion in Frankfurt am Main. Es liegt im Stadtwald im Stadtteil Frankfurt-Sachsenhausen. Das 1925 eröffnete, seither mehrfach modernisierte Stadion wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 von 2002 bis 2005 als reines Fußballstadion ohne Leichtathletikanlage neu errichtet und am 15. Juni 2005 mit dem Eröffnungsspiel des FIFA-Konföderationen-Pokals, Deutschland gegen Australien, eingeweiht. Mit einem Fassungsvermögen von 58.000 Zuschauern ist es das siebtgrößte Fußballstadion in Deutschland.
Eigentümerin des Stadions ist die städtische Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen. Betreiberin war von 2005 bis 2020 die Stadion Frankfurt Management GmbH, an der Lagardère Sports Germany und die Apleona HSG Facility Management jeweils mit 50 Prozent beteiligt sind. Der Betreibervertrag und die Namensrechte der Commerzbank-Arena endeten zum 30. Juni 2020.[4]
Hauptmieter des Stadions ist seit 1. Juli 2020 für die Dauer von 15 Jahren die Eintracht Frankfurt Fußball AG, die hier unter anderem ihre Bundesliga-Heimspiele austrägt und im Rahmen eines umfangreichen Nutzungsvertrags die Rechte für den Betrieb und die Vermarktung des Stadions hält.[5]
Der Deutsche Bank Park umfasst neben dem Fußballstadion weitere Sportstätten. Hierzu gehören zusätzliche Fußballfelder im Bereich des Stadions, das Stadionbad, eine Beachvolleyball-Anlage und eine Turnhalle (Wintersporthalle). Anstelle der früheren Tennisanlage hat Eintracht Frankfurt sein Profi-Camp errichtet, in dem Geschäftsstelle der AG und die Lizenzspielerabteilung untergebracht sind. Eine ehemals bestehende Radrennbahn, eine Kunsteisbahn sowie eine Minigolf-Anlage sind nicht mehr vorhanden. Der Sportpark ist über den Bahnhof Frankfurt am Main Stadion an das S-Bahn-Netz angeschlossen; die Straßenbahn bedient die Haltestelle Stadion Straßenbahn.