Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1940

Deutsche Eishockeymeisterschaft
◄ vorherige Saison 1940 nächste ►
Meister: Wiener EG

Die Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1940 war die 24. Austragung dieser Titelkämpfe.

Zugleich bildete sie die 1. Deutsche Kriegsmeisterschaft. Bei Kriegsmeisterschaften durften die Vereine sogenannte Kriegsspielgemeinschaften (KSG) eingehen. In der hier betrachteten Meisterschaft machten davon die Berliner Vereine BFC Preussen und Zehlendorfer Wespen Gebrauch.

Meister wurde die Wiener Eissport-Gemeinschaft, die im Oktober 1939 auf Druck des Sportgauführers Kozich aus dem Zusammenschluss des Titelverteidigers EK Engelmann Wien und dem Wiener Eislauf-Verein entstanden war.[1][2]

Mit dem Troppauer EV nahm erstmals eine Mannschaft aus dem am 1. Oktober 1938 ins Deutsche Reich eingegliederten Sudetenland an der Deutschen Meisterschaft teil.

  1. Volkssport. Die „Wiener Eissport-Gemeinschaft“ ist gegründet. In: Illustrierte Kronen Zeitung, 28. Oktober 1939, S. 9 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/krz
  2. Zusammenschluß der führenden Wiener Eissportvereine. In: Das kleine Volksblatt, 28. Oktober 1939, S. 10 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dkv

Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1940

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne