Deutscher Schachbund | |
---|---|
Sportart | Schach |
Gegründet | 18. Juli 1877 |
Gründungsort | Leipzig |
Präsidentin | Ingrid Lauterbach |
Vereine | 2.311[1] |
Mitglieder | 89.400 |
Verbandssitz | Berlin |
Website | www.schachbund.de |
Der Deutsche Schachbund e. V. (DSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland.[2] Er ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und seit 1926 (mit Unterbrechungen) im Weltschachverband FIDE. Der DSB hat derzeit (Januar 2023) 89.400 Mitglieder[3], davon rund 24.500 Jugendliche und 8.300 Frauen in 2.260 Vereinen[4] und gehört damit zu den größten Schachverbänden der Welt. Zum DSB gehören 17 Landesverbände, der Deutsche Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund (DBSB), seit 1972 die Schwalbe (1924 gegründete deutsche Vereinigung für Problemschach), seit September 2006 der Deutsche Fernschachbund, seit Mai 2007 der Verein Schachbundesliga e. V. sowie seit April 2021 die Deutsche Schachjugend e. V.[5] Eine Sammlung zur historischen und aktuellen Situation des Schachs in Deutschland befindet sich im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte in Hannover.