Deutsches Klingenmuseum

Deutsches Klingenmuseum

Frontansicht des Deutschen Klingenmuseums, davor Scherenskulptur Der Schritt von Amir Sharon[1]
Daten
Ort Klosterhof 4, 42653 Solingen
Art
Architekt Josef Paul Kleihues (Umbau des ehemaligen Klostergebäudes)
Eröffnung 1954 Ersteröffnung,
1991 Wiedereröffnung am heutigen Ort
Besucheranzahl (jährlich) 6.338 (2020)[2]
Betreiber
Stadt Solingen
Leitung
Sixt Wetzler
Website
www.klingenmuseum.de
ISIL DE-MUS-126018

Das Deutsche Klingenmuseum (Abkürzung DKM) im Solinger Stadtteil Gräfrath zeigt Bestecke, blanke Waffen und Schneidwaren. Ausgestellt werden Exponate, die die Klinge und ihre Verwendung im Laufe der Geschichte veranschaulichen und die Bedeutung des Schneidens für die Menschheitsgeschichte erläutern.

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.solingen.de
  2. Mensch Solignen! Kultur-Stadt : Bericht 2020/2021. (PDF) Klingenstadt Solingen, S. 17, abgerufen am 1. Mai 2023.

Deutsches Klingenmuseum

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne