Deutschtarok

Typische Deutschtarokkarten

Deutschtarok, manchmal auch als Sansprendre, meistens aber nur als Tarok bekannt, ist ein historisches Ass-Zehn-Kartenspiel für drei Spieler, das im 18. Jahrhundert aufkam und der Vorläufer einer Familie von Spielen ist, die noch heute in Europa und Nordamerika gespielt werden. Es wurde im 19. Jahrhundert in Bayern und Schwaben sehr beliebt, bevor es weitgehend durch Schafkopf verdrängt wurde, hat aber in den regionalen Formen des Bayerischer Tarock und Tapp überlebt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es das beliebteste Kartenspiel unter der Münchener Mittelschicht und wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auch vom bekannten bayerischen Autor Ludwig Thoma gespielt und tauchte häufig in seinen Romanen und Zeitschriftenartikeln auf. Es wurde nach dem Ersten Weltkrieg durch andere Formen wie das Bayerische Tarock abgelöst.

Das Deutscher Tarok entstand aus dem Versuch, das Tarockspiel Großtarock mit einem gemeinlichen 36-Blatt deutscher Karten anstelle von Tarockkarten zu spielen, entwickelte sich aber später zu einem viel interessanteren Spiel mit Ansagen und einer Vorzugsfarbe. Die Familie der Spiele, die vom Deutschen Tarok abstammen, umfasst das österreichische Bauerntarock, das mexikanische Rana und die amerikanischen Spiele Frog und Six-Bid-Solo.


Deutschtarok

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne