Diamantiditurm | ||
---|---|---|
Diamantiditurm von Osten (Latemarspitze) | ||
Höhe | 2842 m s.l.m. | |
Lage | Südtirol, Trentino (Italien) | |
Gebirge | Latemar, Dolomiten (Ostalpen) | |
Dominanz | 8,67 km → Rosengartenspitze | |
Schartenhöhe | 997 m ↓ Karerpass | |
Koordinaten | 46° 22′ 51″ N, 11° 34′ 28″ O | |
| ||
Gestein | Schlerndolomit | |
Erstbesteigung | 1885 | |
Normalweg | Von Süden | |
Marienstatue am Gipfel, gegen Rosengartengruppe gesehen | ||
Hauptkamm des Latemar von Südwesten. In der Bildmitte der Diamantiditurm |
Der Diamantiditurm (auch Westliche Latemarspitze, Großer Latemarturm oder veraltet Latemar-Hauptturm, italienisch Torre Diamantidi oder Cimon del Latemar) ist mit 2842 m s.l.m. die höchste Erhebung des Latemarmassivs in den italienischen Dolomiten.