Dickschnabellumme

Dickschnabellumme

Dickschnabellummen

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Alkenvögel (Alcidae)
Gattung: Lummen (Uria)
Art: Dickschnabellumme
Wissenschaftlicher Name
Uria lomvia
(Linnaeus, 1758)
Dickschnabellumme im Schlichtkleid
Kolonie der Dickschnabellumme an der Barentssee
Lebensraum der Dickschnabellumme
Ei, Sammlung Museum Wiesbaden
Dickschnabellummen beim Brüten
Porträt einer Dickschnabellumme

Die Dickschnabellumme (Uria lomvia) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen und der Familie der Alkenvögel. Sie kommt in weiten Teilen des nördlichen Asiens, Nordamerikas und Europas vor. Es handelt sich um einen großen Alkenvogel, der etwas kräftiger als die Trottellumme gebaut ist und einen etwas größeren Kopf und dickeren Hals als diese Art hat. An Land nimmt die Dickschnabellumme entweder eine aufrechte Körperhaltung ein oder liegt auf dem Bauch.

Es werden zwei rezente Unterarten anerkannt, die genetisch jedoch kaum differenziert sind.[1]

  1. Hans-Günther Bauer, Einhard Bezzel, Wolfgang Fiedler (Hrsg.): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 1: Nonpasseriformes – Nichtsperlingsvögel. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Aula-Verlag, Wiebelsheim 2005, ISBN 3-89104-647-2, S. 569.

Dickschnabellumme

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne