Dicrocoeliidae

Dicrocoeliidae

Kleiner Leberegel (Dicrocoelium dendriticum)

Systematik
Unterstamm: Saugwürmer (Trematoda)
Klasse: Digenea
Ordnung: Plagiorchiida
Unterordnung: Xiphidiata
Überfamilie: Plagiorchioidea
Familie: Dicrocoeliidae
Wissenschaftlicher Name
Dicrocoeliidae
Looss, 1899

Die Dicrocoeliidae sind eine Familie der Saugwürmer mit über 400 Arten.[1] Die Adulten leben als Parasiten in der Leber, den Gallengängen, der Gallenblase, dem Darm oder der Bauchspeicheldrüse von Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Die systematische Einordnung dieser Familie in die übergeordneten Taxa ist nicht endgültig geklärt.[2] Typgattung ist Dicrocoelium.[3]

  1. David Ian Gibson, Rodney Alan Bray, Arlene Jones: Keys to the Trematoda. Band 3. CABI, 2002, ISBN 978-0-85199-588-5, S. 233.
  2. Rafael Toledo, Bernard Fried: Digenetic Trematodes. Springer Nature, 2024, ISBN 978-3-03160121-7, S. 350.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gibson236.

Dicrocoeliidae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne