Dicrocoelium

Dicrocoelium

Kleiner Leberegel (Dicrocoelium dendriticum)

Systematik
Stamm: Plattwürmer (Plathelminthes)
Klasse: Saugwürmer (Trematoda)
Ordnung: Plagiorchiida
Familie: Dicrocoeliidae
Gattung: Dicrocoelium
Wissenschaftlicher Name
Dicrocoelium
Dujardin, 1845

Dicrocoelium (von altgriechisch dicro ‚doppelt, zweigeteilt‘ und koilos ‚hohl‘) ist eine Gattung der Saugwürmer mit weltweiter Verbreitung, deren Vertreter in der Gallengängen und Gallenblase von Wiederkäuern parasitieren. Da die Vertreter nicht sehr wirtsspezifisch sind, können auch der Mensch, Hasenartige, Schweine und Pferde infiziert werden.[1]

  1. Domenico Otranto, Steffen Rehbein, Stefania Weigl, Cinzia Cantacessi, Antonio Parisi, Riccardo Paolo Lia, Peter D. Olson: Morphological and molecular differentiation between Dicrocoelium dendriticum (Rudolphi, 1819) and Dicrocoelium chinensis (Sudarikov and Ryjikov, 1951) Tang and Tang, 1978 (Platyhelminthes: Digenea). In: Acta Tropica. Band 104, Nr. 2, 2007, S. 91–98, doi:10.1016/j.actatropica.2007.07.008.

Dicrocoelium

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne