Diphyllobothriasis

Klassifikation nach ICD-10
B70.0 Diphyllobothriose
- Infektion durch adulte Form von Diphyllobothrium (latum) (pacificum)
B70.1 Sparganose
- Befall durch Diphyllobothrium-Larven
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Diphyllobothrium latum in: Deschiens, V.: Atlas de parasitologie. Paris, 1901

Die Diphyllobothriasis ist eine Erkrankung, die durch den Befall des Menschen mit dem Fischbandwurm oder Grubenkopf (Diphyllobothrium latum) oder Diphyllobothrium pacificum hervorgerufen wird. Die Ansteckung erfolgt durch den Verzehr von rohem oder ungenügend erhitztem Fisch. Die Infektion verläuft häufig symptomlos und unbemerkt, kann jedoch zu einem klinischen Erkrankungsbild mit Megaloblastenanämie und neurologischen Erscheinungen führen.


Diphyllobothriasis

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne