Diplazontinae ist eine relativ kleine Unterfamilie der Schlupfwespen mit etwa 340 Arten in 22 Gattungen. Sie ist weltweit verbreitet, aber die meisten Arten sind aus der Holarktis beschrieben, wobei die borealen und alpinen Regionen besonders reich an Arten sind.[1][2] In Deutschland sind über 70 Arten bekannt und es sind noch weitere Arten zu erwarten.[3]
- ↑ S. Klopfstein: Revision of the Western Palaearctic Diplazontinae (Hymenoptera, Ichneumonidae). In: Zootaxa. Band 3801, Nr. 1, 2014, S. 1–143 (biotaxa.org).
- ↑ H. Goulet & J. T. Huber: Hymenoptera of the World: An identification guide to families. Ottawa 1993, ISBN 0-660-14933-8, S. 439.
- ↑ Jochen Müller: Zum Vorkommen der Ichneumonidae-Diplazontinae insbesondere in Thüringen (Hymenoptera: Ichneumonidae). In: Mitteilungen des Thüringer Entomologenverbandes. Band 27, Nr. 1, 2020, S. 10–29.