"die Kokerei Hassel ..., die ehemaliger Bestandteil des Bergwerks Westerholt/Bergmannsglück war":
Da habe ich Zweifel. Ich kann mich nicht erinnern, dass mein Vater, der dort jahrzehntelang Oberassistent war, dergleichen erwähnt hat (obwohl die benachbarte Zeche Westerholt natürlich Kohle anlieferte). Zeche und Kokerei sind ja auch verschiedene Dinge: eine Kokerei ist von der Sache her nicht Bergbau im eingentlichen Sinne, sondern rohstoffverarbeitende chemische Industrie. Und die Führungsorganisation der Kokerei Hassel sah so aus, dass der Betriebsdirektor, der der Chef DIESER Kokerei war, einem Werksdirektor unterstand, der mehrere Kokereien in der Gegend unter sich hatte. Die Kokereien wurden also von den Zechen separat geführt. Da wäre eine quer dazu laufende Aufbaustruktur wie die behauptete widersinnig; ich vermute eher, die Sparten wurden erst unter einer Dach-Organisation vereinigt (Hibernia bzw. Ruhrkohle), die sich dem Bergbau im weiteren Sinne zurechnete.
"Der Abbau geht in den Bereichen nördlich und südlich des Wetterschachtes Altendorf um." *LOL* Das "umgehen" überlässt man wohl doch besser Freddy Krueger...! W.Kirchhoff