Dokumentarliteratur (auch: dokumentarische Literatur) bezeichnet literarische Texte, die aus nichtliterarischem, recherchiertem oder authentischem Material kompiliert oder komponiert wurden. So können Dokumentarromane, Reportagen, Protokolle, aber auch Dokumentartheaterstücke, -fernsehspiele, -filme oder -hörspiele entstehen, unter Umständen sogar Lyrik (s. Beispiel). Dokumentarliteratur vermittelt einen besonderen Authentizitäts- bzw. Wahrheitsanspruch, der aber eingeschränkt werden muss: Sie ist – wie jeder literarische Text – das Produkt eines arrangierenden, montierenden, auswählenden Autors, auch erscheinen die Dokumente in textueller Form – und sind nicht unmittelbare Wirklichkeit.