Dorothee Dubrau (geboren 27. Januar 1955 in Berlin)[1] ist eine deutsche Architektin, Professorin und Kommunalpolitikerin im Bereich Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Bundesweite Bekanntheit erlangte sie in den 1990er-Jahren als streitbare Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Stadtbezirk Berlin-Mitte. Sie vertrat und verteidigte im Städtebau der neuen Mitte die sanfte Entwicklung und die Berücksichtigung des Vorhandenen bei neuen Planungen. Sie war entschiedene Gegnerin von Kahlschlag und Neubau ohne die Integration von historisch vorhandener Bausubstanz.[2]