Drann – Dravinja | ||
Drann bei Slape | ||
Daten | ||
Lage | Slowenien | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Quellgebiet | nahe Rogla in der Gemeinde Zreče 46° 26′ 38″ N, 15° 19′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 1150 m[1] | |
Mündung | nahe Videm in die DrauKoordinaten: 46° 22′ 9″ N, 15° 56′ 43″ O 46° 22′ 9″ N, 15° 56′ 43″ O | |
Mündungshöhe | 210 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 940 m | |
Sohlgefälle | ca. 13 ‰ | |
Länge | 73 km[1] | |
Einzugsgebiet | 811 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Ločnica • Gradiški graben • Bohorinščica • Brezinščica • Oplotnica • Ličenca • Ložnica • Polskava • Struga | |
Rechte Nebenflüsse | Ljubnica • Koprivnica • Žičnica • Klokočovnik • Bela • Jelovški potok • Skralska • Jesenica • Lipenski potok • Peklača • Rogatnica | |
Gemeinden | Gemeinde Zreče, Gemeinde Poljčane, Gemeinde Videm | |
Die Drann, slowenisch Dravinja, ist ein rechter Nebenfluss der Drau und deren größter Zufluss innerhalb Sloweniens. Das Gewässer durchfließt die historische Region Untersteiermark.