Der Drinkeldodenkarkhoff (=„Friedhof für Ertrunkene“) mit der angrenzenden Dodemannsdelle (=„Tal des toten Mannes“) befindet sich auf der Ostfriesischen Insel Borkum. Er war ein Friedhof der Heimatlosen, auf dem die Leichname der an den Küsten angespülten Opfer von Strandungen oder Schiffsuntergängen christlich bestattet wurden. Der Name dieses Friedhofs erklärt sich daher, dass die meisten Opfer nicht mehr zu identifizieren waren und daher nicht in ihrer Heimat bestattet werden konnten. Nachdem der Friedhof eingeebnet wurde, ist er heute eine Gedenkstätte.