Duale Hochschule Sachsen | |
---|---|
Motto | Dual genial – Studieren im Markt |
Gründung | 1. Januar 2025 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Sachsen |
(kommissarischer) Rektor | Andreas Hänsel |
Kanzler | Robert Helbig |
Studierende | 4.610 (Stand: 2020) |
Website | www.dhsn.de |
Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) mit ihren sieben Studienakademien in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig sowie Plauen und Riesa bietet ein dreijähriges duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen in über 40 Studiengängen an. Die 4.500 Studierenden werden sowohl in den Studienakademien als auch bei den jeweiligen Praxispartnern auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Nach erfolgreichem, dreijährigen Studium verleiht die Duale Hochschule Sachsen einen akademischen Bachelor-, oder Diplom-Abschluss. Der Hochschulgrad des Diploms muss nach § 40 Absatz 1 SächsHSG um den Zusatz „Duale Hochschule“ oder „DH“ ergänzt werden.
Die Vermittlungsquote der Absolventen ist mit über 90 Prozent überdurchschnittlich hoch. Im Anschluss besteht für die Absolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium an einer Hochschule aufzunehmen, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.
Die zentrale Geschäftsstelle mit Rektorat und Kanzleramt befindet sich an der Staatlichen Studienakademie Glauchau. Die aktuelle Leitung besteht aus dem kommissarischen Rektor Andreas Hänsel, dem Kanzler Robert Helbig sowie den (kommissarischen) Direktoren und Direktorinnen der Staatlichen Studienakademien.