Dunkler-Wald-Hypothese

Die Dunkler-Wald-Hypothese ist die Vermutung, dass viele außerirdische Zivilisationen im gesamten Universum existieren, aber sowohl still als auch feindselig sind und ihre Unauffindbarkeit aus Angst vor der Zerstörung durch eine andere feindselige und unentdeckte Zivilisation aufrechterhalten.[1] Sie ist eine von vielen möglichen Erklärungen für das Fermi-Paradoxon, das den fehlenden Kontakt mit außerirdischem Leben dem Potenzial für einen solchen Kontakt gegenüberstellt. Die Hypothese ist nach Liu Cixins Roman Der dunkle Wald[2] aus dem Jahr 2008 benannt, obwohl das Konzept dem Roman vorausging.[3][4][5]

  1. Justine Paradis: Outside/In[box]: What is the Dark Forest Theory? In: New Hampshire Public Radio, 18. Februar 2022. Abgerufen am 18. Oktober 2022 (englisch). 
  2. C. Yu: The Dark Forest Rule: One Solution to the Fermi Paradox. In: Journal of the British Interplanetary Society. 68. Jahrgang, 1. Januar 2015, ISSN 0007-084X, S. 142–144, bibcode:2015JBIS...68..142Y (harvard.edu [abgerufen am 18. Oktober 2022]). Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. Stephen Webb: If the universe is teeming with aliens ... where is everybody? : fifty solutions to the Fermi paradox and the problem of extraterrestrial life. Copernicus Books in association with Praxis Pub, New York 2002, ISBN 0-387-95501-1, doi:10.1007/b97464 (springer.com [abgerufen am 24. März 2024]). Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  4. Elizabeth Stanway: The dark forest. In: University of Warwick. 3. Juni 2023, abgerufen am 25. März 2024. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  5. Dyer Dyer, Matt O'Dowd: Dark Forest: Should We NOT Contact Aliens? PBS Spacetime, 14. März 2024, abgerufen am 26. März 2024 (englisch).

Dunkler-Wald-Hypothese

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne