Terrestrisches Neogen Europa
Skalenmarkierungen Start-20 —
–
Skalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen Start-10 —
–
Skalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen Start0 —
Skalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende
ELMMZ ist die Abkürzung für „European Land Mammal Mega-Zones“ und bedeutet in der Erdgeschichte die biostratigraphische Untergliederung von überwiegend terrestrischen Sedimenten des Känozoikums in Europa mit Hilfe von Landsäugetierresten. Die Einteilung in Bio-Zonen erfolgte für Neogen und Paläogen unabhängig voneinander. Daher ist eine Unterscheidung in ELMMZ (Neogen) und ELMMZ (Paläogen) notwendig. Der Begriff ELMMZ wurde 1999 vorgeschlagen, um den alten Begriff ELMA („European Land Mammal Ages“) zu ersetzen, da „Age“ (= Alter) in der stratigraphischen Terminologie ein Begriff aus der Geochronologie ist, während die Biozonen rein biostratigraphisch definiert sind.