ERC „Bulls“ Sonthofen | |
---|---|
Größte Erfolge | |
Aufstieg in die Bundesliga 1967 | |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | ERC Sonthofen (1958–1999) ERC Sonthofen 1999 (seit 1999) |
Standort | Sonthofen, Deutschland |
Spitzname | Bulls |
Vereinsfarben | schwarz, gelb |
Liga | Eishockey-Landesliga Bayern |
Spielstätte | Eissporthalle Sonthofen |
Kapazität | 2200 Plätze (davon 860 Sitzplätze) |
Cheftrainer | Vladimir Kames / Helmut Wahl |
Kapitän | Marc Sill |
Saison 2023/24 | 2. Platz Gr. A / PO 3. Platz |
Der ERC Sonthofen (offiziell Eis- und Rollhockeyclub Sonthofen 1999 e. V.) ist ein Eishockeyverein aus Sonthofen. Er ist der direkte Nachfolgeverein des gleichnamigen, 1958 gegründeten ERC Sonthofen, der in einer Spielgemeinschaft mit dem EC Oberstdorf in der Saison 1967/68 an der Bundesliga teilnahm.
Ihre Heimspiele tragen die Mannschaften des Vereins in der 1959 erbauten Eissporthalle Sonthofen aus, die 2200 Zuschauern Platz bietet. Diese besitzt seit 1982 ein hölzernes Runddach, welches großteils von Anhängern des ERC gebaut wurde und ist eine der ältesten noch aktiven Eissporthallen Deutschlands. Das Stadion ist an drei Seiten offen, lediglich die Gegentribüne, auf der sich die Kabine der Heimmannschaft befindet, sowie der VIP-Raum und die Stadiongaststätte „Overtime“, ist vollständig geschlossen.
Die Erste Mannschaft spielt aktuell in der Landesliga.