Ebnisee | ||
---|---|---|
Geographische Lage | Schwäbisches Keuper-Lias-Land
| |
Zuflüsse |
| |
Abfluss | Wieslauf → Rems → Neckar → Rhein → Nordsee | |
Orte am Ufer | Welzheim-Ebnisee | |
Ufernaher Ort | Kaisersbach | |
Daten | ||
Koordinaten | 48° 55′ 19″ N, 9° 36′ 34″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 470,6 m ü. NHN[LUBW 1] | |
Fläche | 6,3 ha[LUBW 2] | |
Länge | 600 m[LUBW 3] | |
Breite | 150 m[LUBW 3] | |
Maximale Tiefe | 7 m[LUBW 4] | |
Einzugsgebiet | 3,2 km²[LUBW 5] |
Der Ebnisee (früher Floß-See)[1] ist ein etwa 6,3 ha großer Stausee auf dem Gebiet der Gemeinde Kaisersbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Er wurde im 18. Jahrhundert als Schwellweiher für die Flößerei angelegt und dient heute vor allem der Naherholung.
Namensgeber war die westlich des Sees liegende Ortschaft Ebni, die wie der See und sein Ufer zur Gemeinde Kaisersbach gehört. Fast bis ans südöstliche Seeufer erstreckt sich das Gebiet der Nachbarstadt Welzheim, ein dort nahe am See gelegener Wohnplatz heißt seit 1952 Ebnisee.
Nach dem See ist auch ein umgebendes Landschaftsschutzgebiet benannt.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe LUBW, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="LUBW" />
-Tag gefunden.