![]()
|
||
![]() | ||
53° 34′ 32″ N, 113° 31′ 22,5″ W | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke, Flugplatzkurs | |
---|---|---|
Eröffnung: | 2005 | |
Stillgelegt: | 2012 | |
Streckenlayout | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
IndyCar Series 2011 | |
Streckenlänge: | 3,631 km (2,26 mi) | |
Kurven: | 13 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Automobil) |
1:17,3629 min (Josef Newgarden, Dallara-Honda, 2012) | |
2005-2010 | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Champcar (2005-2007), Indycar Series (2008-2010) | |
Streckenlänge: | 3,175 km (1,97 mi) | |
Kurven: | 14 | |
Zuschauerkapazität: | 78080 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (CART) |
0:58,653 min (Sébastien Bourdais, Newman-Haas-Lanigan Racing, Panoz-Cosworth, 2007) | |
https://www.edmontonindy.com/ |
Die Rennstrecke auf dem Edmonton City Centre Airport war ein Flugplatzkurs in Edmonton, Alberta, Kanada. Das erste Rennen auf dem Flugplatz fand 2005 statt. Von 2005 bis 2007 fanden Champ-Car-Rennen statt. Von 2008 bis 2012 veranstaltete die IndyCar Series jährlich das Edmonton Indy. Darüber hinaus trugen weitere Rennserien im Rahmenprogramm der IndyCar-Veranstaltung ein Rennen aus.