Eggenberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Eggenberg

Eggenberg ist der Name einer ursprünglich bürgerlichen Familie, deren Mitglieder als Kaufleute und Finanziers zu großem Reichtum gelangten. Sie arbeiteten eifrig an ihrem sozialen Aufstieg, bis sie 1598 zu Freiherren ernannt und 1623 in den Fürstenstand erhoben wurden. Als Kriegsherr erreichte als erstes herausragendes Familienmitglied Ruprecht von Eggenberg die Generalswürde und bewährte sich besonders in der Zeit der Türkenkriege. Das bedeutendste Mitglied der Familie war Fürst Johann Ulrich zu Eggenberg, Freund Kaiser Ferdinands II, der als Staatsmann an seiner Seite agierte und dafür mit zahlreichen Gunstbeweisen belohnt wurde. Allerdings stellten die glanzvolle Karriere und die fürstlichen Belohnungen Johann Ulrichs keine Einzelerscheinung dar, da in dieser Epoche auch andere Familien wie z. B. die Fugger zu Macht und großem Reichtum gelangten.[1] Das Fürstenhaus Eggenberg erlosch 1717 im Mannesstamm.

  1. Walther Ernst Heydenforff: Die Fürsten und Freiherren zu Eggenberg und ihre Vorfahren. Styria, Graz, Wien, Köln. 1965.

Eggenberg (Adelsgeschlecht)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne