Eifelverein

Eifelverein
(EV)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 22. Mai 1888 in Bad Bertrich
Gründer Adolf Dronke
Sitz Düren
Zweck Heimatkundliche und kulturelle Tätigkeit; Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz; Strukturelle Förderung; Jugend- und Familienarbeit; Internationale Beziehungen[1]
Vorsitz Ralf Nolten
Geschäftsführung Manfred Rippinger
Mitglieder 23.000 (2021)[2]
Website eifelverein.de
Ortsgruppe Bonn Medaille 1913 zur 25-Jahrfeier, Vorderseite
Die Rückseite dieser Medaille gewidmet dem jüdischen Mitglied Siegmund Katz (1838 Bonn – 1928 ebenda)
Durch den Eifelverein angebrachte Wegweiser in Schweich

Der Eifelverein e. V. (kurz EV) mit Sitz in Düren ist mit 23.000 Mitgliedern[2] einer der größten Wandervereine in Deutschland, der sich aber auch der „Pflege des heimischen Brauchtums, dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege … in besonderer Weise verpflichtet“ fühlt (§ 3, Ziff. 1 der Satzung). Er ist eingetragen in das Vereinsregister des Amtsgerichts Wittlich (VR 30227). Die Hauptgeschäftsstelle des Vereins, der in 160 Ortsgruppen organisiert ist, befindet sich in Düren. Hauptvorsitzender ist Ralf Nolten[3].

  1. Satzung des Eifelverein e. V. (Hauptverein) (Memento vom 12. August 2013 im Internet Archive)
  2. a b Herzlich Willkommen beim Eifelverein
  3. Sandra Kinkel: Der Eifelverein will „Räume für Tourismus schaffen“. In: aachener-zeitung.de. 9. Juli 2023, abgerufen am 17. Februar 2024.

Eifelverein

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne