Eisenbahnunfall von Granges-Marnand

Eisenbahnunfall von Granges-Marnand
Der NPZ-Steuerwagen wurde um einen Drittel zusammengestaucht.
Der NPZ-Steuerwagen wurde um einen Drittel zusammengestaucht.
Streckengleis von Payerne
Abzweig ehemals geradeaus und nach linksStrecke von rechts
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)Bahnübergang
bewachter Bahnübergang
Strecke
Haltepunkt der
Strecke
S-Bahn 12976 nach Lausanne
ehemalige Überleitstelle / Spurwechsel linksStrecke
auf Gleis 1
Strecke (außer Betrieb)StreckeStrecke
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)StreckeStrecke
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)StreckeStrecke
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)StreckeStrecke
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)StreckeStrecke
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
Weiche 3 (rechts), auf Ablenkung stehend
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Weiche 1
Kollisionspunkt bei Weiche 1
Grenze
für Zug 12976 geschlossenes Ausfahrsignal
Strecke
abgestellte Güterwagen
Strecke
auf Gleis 6
Strecke
Strecke von linksStrecke nach rechts
leichte Linkskurve
Regio-Express 4049 nach Payerne
geplante Durchfahrt auf Gleis 2
ehemalige Überleitstelle / Spurwechsel rechts
Strecke geradeaus
Streckengleis nach Moudon

Situationsplan der Unfallstelle im Bahnhof Granges-Marnand[1]

Der Eisenbahnunfall von Granges-Marnand war eine Frontalkollision auf der Broyelinie am Abend des 29. Juli 2013. Eine ausfahrende S-Bahn PayerneLausanne stiess mit dem RegioExpress Lausanne–Payerne zusammen. Dabei kam ein Lokführer ums Leben. 26 Personen wurden verletzt, sechs davon schwer. Der Lokführer war trotz des Halt zeigenden Gruppenausfahrsignals abgefahren.

  1. Schlussbericht SUST, S. 12

Eisenbahnunfall von Granges-Marnand

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne