Regionalliga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2001/02 | nächste ► | |
Meister: | Süd: EHC Klostersee Nord/Ost: KEV Hannover NRW: Grefrather EC | ||
Aufsteiger: | KEV Hannover; alle Teilnehmer der Gruppe Süd außer ESC Dorfen und Peißenberg Hornets | ||
↑↑↑ DEL | ↑↑ 2. Bundesliga | ↑ Oberliga | • Regionalliga |
Die Eishockey-Regionalliga 2001/02, vierthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey, wurde wie in der Vorsaison zum einen in Süddeutschland als Regionalliga Süd vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisiert, zum anderen in Norddeutschland die Regionalliga Nordrhein-Westfalen und die Regionalliga Nord-Ost durch die entsprechenden Landesverbände, die zum Saisonende eine gemeinsame Meisterschaft ausspielten.
Im Finale der Regionalliga Süd setzte sich der EHC Klostersee gegen den EV Ravensburg durch. Das Finale im Norden gewann der KEV Hannover, der bereits die Regionalliga Nord/Ost gewinnen konnte, gegen den EC Timmendorfer Strand. Der Sieger der Regionalliga NRW, Grefrather EC, wurde in den Nord-Play-offs Vierter.
Zur Saison 2002/03 wurde die Regionalliga Süd aufgelöst, alle Teilnehmer rückten in die Oberliga Süd auf.