Eishockey-Regionalliga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2006/07 | nächste ► | |
Meister: | Nordost: Blue Lions Leipzig West: Herner EG Blizzard Hessen: Rote Teufel Bad Nauheim BaWü: Stuttgart Rebels Bayern: EHF Passau Black Hawks | ||
Aufsteiger: | Blue Lions Leipzig, Rostocker EC, Saale Bulls Halle, Black Dragons Erfurt, Rote Teufel Bad Nauheim, EHF Passau Black Hawks, Deggendorfer SC | ||
Absteiger: | Bayern: EV Pegnitz, SVG Burgkirchen | ||
↑↑↑ DEL | ↑↑ 2. Bundesliga | ↑ Oberliga | • Regionalliga |
Die Eishockey-Regionalliga der Spielzeit 2006/2007 wurde erneut in der Form der Regionalliga Nordost, der Regionalliga West (ehemals NRW), der Regionalliga Hessen, der Baden-Württemberg-Liga, sowie der Bayernliga ausgetragen.
Auf Grund der Umstrukturierung der drittklassigen Oberliga in der Folgesaison, gab es für den Aufstieg diese Saison einige Änderungen. Die RL-Nordost durfte bis zu fünf Aufsteiger stellen. Der gemeinsamen Aufstiegsrunde der Regionalligen West, Hessen und BaWü wurden zwei Aufstiegsplätze zugeteilt. Aus der Bayernliga durften beide Playoff-Finalisten in die Oberliga aufsteigen.