Emirates Arena

Emirates Arena

Commonwealth Arena and Sir Chris Hoy Velodrome
Die Arena im August 2018
Die Arena im August 2018
Frühere Namen

National Indoor Sports Arena (NISA) and Sir Chris Hoy Velodrome

Daten
Ort 1000 London Rd
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Glasgow G40 3HG, Schottland
Koordinaten 55° 50′ 49,1″ N, 4° 12′ 26,4″ WKoordinaten: 55° 50′ 49,1″ N, 4° 12′ 26,4″ W
Eigentümer Glasgow City Council
Baubeginn 2009
Eröffnung 6. Oktober 2012
Oberfläche Emirates Arena:
Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Velodrome:
Sibirische Fichte
Kosten 113 Mio. £
Architekt 3D Reid (Gebäude)
Ralph Schürmann (Radrennbahn)
Kapazität 6.500 Plätze (Basketball)
8.200 Plätze (Tennis)
5.000 Plätze (Sporthalle)
2.500 Plätze (Velodrome)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Emirates Arena (Glasgow)
Emirates Arena (Glasgow)

Der Sportkomplex Commonwealth Arena and Sir Chris Hoy Velodrome (zuvor National Indoor Sports Arena (NISA) and Sir Chris Hoy Velodrome) in der schottischen Stadt Glasgow wurde ab 2009 für die Commonwealth Games 2014 errichtet und im Oktober 2012 eröffnet. Seit September 2012 heißt der 113 Mio. £ teure Komplex Emirates Arena.[1] Seit der Saison 2012/13 sind die Glasgow Rocks aus der British Basketball League (BBL) und seit ihrer Wiederauflage seit 2016 die Scottish Open als Bestandteil der Home Nations Series des Snookers in der Emirates Arena beheimatet.

  1. Glasgow unveils naming rights deal for Emirates Arena (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive) (englisch)

Emirates Arena

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne