Das Emscherland ist eine naturräumliche Haupteinheit im Süden der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht in Nordrhein-Westfalen. Es nimmt große Teile des Einzugsgebietes der namensgebenden Emscher ein, nicht jedoch dessen randliche Anhöhen in Süden, Osten und Nordosten sowie das Mündungsgebiet.
Der größte Teil des Emscherlandes gehört zum historischen Vest Recklinghausen, welches indes nach Süden die Emscher nicht überschritt und nach Norden bis zur Lippe reichte, von deren linksseitigen Einzugsgebiet ebenfalls Teile zum Emscherland gehören.
Die potentielle natürliche Pflanzengesellschaft des Emscherlandes wäre überwiegend eine Stieleichen-Hainbuchenwald-Landschaft (Stellario-Carpinetum). Der Naturraum ist heute weitgehend durch Siedlung und Kulturland geprägter Teil des Ballungsraumes Ruhrgebiet, im Norden und im äußersten Osten auch landwirtschaftlich genutzt. In vier regionalen Grünzügen des Regionalverbandes Ruhr mit Anteilen am Emscherland findet sich in Forsten und Naturschutzgebieten vielfach Vegetation, die den potentiellen natürlichen Pflanzengesellschaften entspricht.