Gebäude der Brikettfabrik | |
Daten | |
---|---|
Ort | Knappenrode |
Art |
Bergbau, Industrie
|
Eröffnung | 18. Juni 1994 |
Besucheranzahl (jährlich) | 26.000 (2022)[1] |
Leitung |
Maria Schöne (Stand 09/2023)
|
Website | |
ISIL | DE-MUS-494717 |
Die Energiefabrik Knappenrode (obersorbisch Energijowa fabrika Hórnikecy; ehemals Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode) ist einer der vier Standorte des Sächsischen Industriemuseums. Sie umfasst das Areal der stillgelegten und inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Brikettfabrik Knappenrode im ostsächsischen Knappenrode, südöstlich des Stadtzentrums von Hoyerswerda.