Energieparks in Schipkau

Die Energieparks in Schipkau sind mehrere Wind- und Solarparks auf der Fläche der ehemaligen Braunkohle-Tagebaue Klettwitz und Klettwitz-Nord im Lausitzer Braunkohlerevier, die zum größten Teil auf dem Gebiet der Gemeinde Schipkau in Brandenburg errichtet worden sind. Die Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz versteht sich selbst als Innovativer Energieort.[1] Insgesamt 58 Windkraftanlagen in vier einzelnen Windparks sowie eine bedeutende Einzelanlage sind derzeit hauptsächlich auf dem Gebiet des ehemaligen Braunkohle-Tagebaus Klettwitz in Betrieb, der zum großen Teil im Gemeindegebiet liegt. Sie verfügen über eine installierte Gesamtnennleistung von etwa 137 MW. Einer der Windparks war zeitweise der leistungsstärkste in Europa.[2] Mit Stand 2022 wird auf der Hochkippe des ehemaligen Tagebaus Klettwitz auch ein großer Solarpark mit 300 MWp errichtet.

  1. Innovativer Energieort. Gemeinde Schipkau, abgerufen am 30. Mai 2014.
  2. Alternative Energie: Größter Windpark Europas am Netz. In: Der Spiegel. 17. Juni 2000, abgerufen am 30. Mai 2014.

Energieparks in Schipkau

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne