Erdbeben von Messina 1908

Seismogramm der Station Hohe Warte (ZAMG), Wien
Zerstörungen im Stadtzentrum von Messina
Nach dem Erdbeben in Messina
Die zerstörte Kirche von San Rocco in Palmi

Das Erdbeben von Messina 1908 in Italien war die nach Opfern schwerste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert.

Am 28. Dezember 1908 um 05:21 Uhr wurde die Region um die Straße von Messina für 37 Sekunden durch ein starkes Erdbeben erschüttert, die Städte Messina, Reggio Calabria und Palmi wurden nahezu völlig zerstört. Das Beben hatte nach Vergleichsberechnungen eine Stärke von 7,2 auf der Momenten-Magnituden-Skala.[1]

Ein den Erdstößen folgender Tsunami richtete weitere große Schäden an und forderte weitere Opfer. Die Schätzungen der Opferzahlen gehen auseinander: In Messina und Reggio Calabria verloren demnach zwischen 72.000 und 110.000 Einwohner ihr Leben.[2][3][4]

  1. Catalogo Parametrico dei Terremoti Italiani, versione 2004 (CPTI04), INGV, Bologna. Tabelle der Erdbeben in Italien seit 217 v. Chr., Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia 2007 (Excel, 882 kB)
  2. Vor 100 Jahren: Das Messina - Erdbeben in Italien am 28. Dezember 1908 (Memento vom 2. April 2009 im Internet Archive), Bericht und Archivmaterial der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
  3. Die Seismizität Deutschlands im globalen Kontext: weltweite Schadenbeben. GeoForschungsZentrum Potsdam, abgerufen am 15. Oktober 2023.
  4. Messina, Italy: 1908 December 28 04:20 UTC, Magnitude 7.2 (Memento vom 2. Dezember 2008 im Internet Archive) Historic Earthquakes, United States Geological Survey (englisch)

Erdbeben von Messina 1908

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne