Erste Schlacht bei Panipat | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Fünfter Indienfeldzug Baburs | |||||||||||||||||
![]() Darstellung der Ersten Schlacht bei Panipat (Spätes 16. Jahrhundert) | |||||||||||||||||
Datum | 20. April 1526 | ||||||||||||||||
Ort | Panipat, Bundesstaat Haryana, Republik Indien | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg Baburs | ||||||||||||||||
|
Die Erste Schlacht bei Panipat wurde am 20. April[1] 1526 geführt. Sie war die entscheidende militärische Auseinandersetzung zwischen dem Timuriden Babur (1483–1530) und dem letzten Sultan von Delhi, Ibrahim II. (reg. 1517–26), aus der afghanischstämmigen Dynastie der Lodi. Baburs relativ kleine Armee siegte über die zahlenmäßig überlegene Streitmacht Ibrahim Lodis, der in der Schlacht fiel. Mit Ibrahims Tod erlosch das Sultanat von Delhi, und an seine Stelle trat das Mogulreich, dessen Grundstein durch diesen Sieg gelegt worden war.