Erzbahn (Bochum)

Erzbahn
Strecke der Erzbahn (Bochum)
Als Radweg umgebaute Erzbahntrasse (blau)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Hafen Grimberg
Kreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Bahnstrecke Bochum–Essen/Oberhausen
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
Anschl. Zeche Unser Fritz
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Anschl. Zeche Pluto, Schacht Wilhelm
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Bahnstrecke Duisburg-Ruhrort–Dortmund
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
Anschl. Zeche Pluto V
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Anschl. Schalker Verein
Kreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Bahnstrecke Duisburg–Dortmund
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Anschl. Zeche Alma
Kreuzung geradeaus oben (Strecken außer Betrieb)
Kray-Wanner Bahn
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Anschl.
Kreuzung geradeaus oben (Strecken außer Betrieb)
Bahnstrecke Gelsenkirchen–Wanne-Eickel
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Carolinenglücker Bahn von GE-Wattenscheid
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (Strecke außer Betrieb)
Anschl. Zeche Carolinenglück
Kreuzung geradeaus oben (Strecken außer Betrieb)
Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd
Grenze (Strecke außer Betrieb)
(Ende des Radweges auf der historischen Erzbahntrasse)
Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
Anschl. Thyssenkrupp Steel Europe
Blockstelle
Abzweig geradeaus und nach links
nach Bochum-Präsident Gbf
Abzweig geradeaus und von rechts
Anschluss Bochumer Verein
Betriebs-/Güterbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
Abzweig ehemals geradeaus und von links
von BO-Riemke
ehemalige Blockstelle
Bochumer Verein (Awanst)
Strecke
nach Bochum Hbf

Quellen: [1]

Die Erzbahn in Bochum war eine Eisenbahnstrecke zur Versorgung der Hochöfen des Bochumer Vereins mit Eisenerz. Sie nahm ihren Anfang in Gelsenkirchen am Rhein-Herne-Kanal und führte über etwa neun Kilometer südlich zum ehemaligen Bochumer Verein am Rande der Bochumer Innenstadt.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Atlas.

Erzbahn (Bochum)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne