EuroLeague 2007/08

EuroLeague 2007/08
Logo der Euroleague
Dauer 25. Oktober 2007 – 4. Mai 2008
Reihenfolge der Austragung 8. Saison
Veranstalter ULEB
Anzahl der Mannschaften 24
Hauptrunde
Hauptrunden-MVP Litauen Ramūnas Šiškauskas (ZSKA)
Alphonso Ford Trophy Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marc Salyers (Chorale Roanne)
Bester Verteidiger Griechenland Dimitrios Diamantidis (Panathinaikos)
Rising Star Trophy ItalienItalien Danilo Gallinari (Armani Jeans)
Alexander Gomelski Trophy ItalienItalien Ettore Messina (ZSKA)
Final Four
Austragungsort Spanien Madrid
Meister RusslandRussland ZSKA Moskau
   Vizemeister      Israel Maccabi Tel Aviv
Finals-MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trajan Langdon (ZSKA)

EuroLeague 2006/07

Die Saison 2007/08 war die 8. Spielzeit der EuroLeague unter Leitung der ULEB und die insgesamt 51. Saison des bedeutendsten Wettbewerbs für europäische Basketball-Vereinsmannschaften, der von 1958 bis 2000 von der FIBA unter verschiedenen Bezeichnungen organisiert wurde.

Den Titel gewann ZSKA Moskau. Für die Russen war es der zweite Titelgewinn.


EuroLeague 2007/08

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne