Europapokal der Landesmeister 1959/60 | |
---|---|
Pokalsieger | Real Madrid (5. Titel) |
Beginn | 26. August 1959 |
Finale | 18. Mai 1960 |
Finalstadion | Hampden Park, Glasgow |
Mannschaften | 26 |
Spiele | 52 |
Tore | 218 (ø 4,19 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Ferenc Puskás (12) |
Platzverweise | 1 (ø 0,02 pro Spiel) |
← Europapokal der Landesmeister 1958/59 |
Der Europapokal der Landesmeister 1959/60 war die 5. Auflage des Wettbewerbs. 27 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 26 Landesmeister der vorangehenden Saison und mit Real Madrid der Titelverteidiger.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Gleichstand gab es ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz. Bis auf Real Madrid, Roter Stern Belgrad, Sparta Rotterdam, B 1909 Odense und BSC Young Boys mussten die Vereine in der Vorrunde starten.
Das Finale fand am 18. Mai 1960 im Hampden Park von Glasgow vor 135.000 Zuschauern, der bis heute höchsten Zuschauerzahl bei einem Europapokalendspiel, statt. Real Madrid gewann mit 7:3 gegen Eintracht Frankfurt zum fünften Mal in Folge den Pokal. Torschützenkönig wurde Ferenc Puskás von Real Madrid mit zwölf Treffern.