Europapokal der Pokalsieger 1988/89 | |
---|---|
Pokalsieger | FC Barcelona (3. Titel) |
Beginn | 10. August 1988 |
Finale | 10. Mai 1989 |
Finalstadion | Wankdorfstadion, Bern |
Mannschaften | 33 |
Spiele | 63 |
Tore | 152 (ø 2,41 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Christo Stoitschkow (7) |
← Europapokal der Pokalsieger 1987/88 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1988/89 war die 29. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 33 Klubmannschaften aus 32 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger KV Mechelen, 21 nationale Pokalsieger und 11 unterlegene Pokalfinalisten (FC Carl Zeiss Jena, Roda JC Kerkrade, Derry City, FC Avenir Beggen, FC Floriana, Glenavon FC, Vitória Guimarães, Dinamo Bukarest, Dundee United, Inter Bratislava und Sakaryaspor). Vereine aus England waren nach der Katastrophe von Heysel weiterhin von der Teilnahme ausgeschlossen.
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt, aus der DDR FDGB-Pokalfinalist FC Carl Zeiss Jena, aus Österreich ÖFB-Cupsieger Kremser SC und aus der Schweiz Cupsieger Grasshopper Club Zürich am Start.
Im Finale im Wankdorfstadion von Bern errang der FC Barcelona nach 1979 und 1982 mit einem 2:0 gegen Sampdoria Genua seinen dritten Titel im Pokalsiegerwettbewerb.
Torschützenkönig wurde der Bulgare Christo Stoitschkow von ZFKA Sredez Sofia mit 7 Toren.