Europapokal der Pokalsieger 1989/90 | |
---|---|
Pokalsieger | Sampdoria Genua (1. Titel) |
Beginn | 16. August 1989 |
Finale | 9. Mai 1990 |
Finalstadion | Nya Ullevi, Göteborg |
Mannschaften | 33 |
Spiele | 63 |
Tore | 165 (ø 2,62 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Gianluca Vialli (7) |
← Europapokal der Pokalsieger 1988/89 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1989/90 war die 30. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 33 Klubmannschaften aus 32 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger FC Barcelona, 20 nationale Pokalsieger und 12 unterlegene Pokalfinalisten (FC Tschernomorez, AS Monaco, FC Admira/Wacker, FC Groningen, Djurgårdens IF, Brann Bergen, Cork City FC, Dinamo Bukarest, Real Valladolid, Ikast FS, Slovan Bratislava und Ferencváros Budapest). Vereine aus England waren nach der Katastrophe von Heysel weiterhin von der Teilnahme ausgeschlossen.
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund, aus der DDR FDGB-Pokalsieger BFC Dynamo, aus Österreich ÖFB-Cupsfinalist FC Admira/Wacker und aus der Schweiz Cupsieger Grasshopper Club Zürich am Start.
Im Finale im Ullevi Stadion von Göteborg bezwang Vorjahresfinalist Sampdoria Genua den RSC Anderlecht mit 2:0 nach Verlängerung.
Torschützenkönig wurde der Italiener Gianluca Vialli vom Titelträger Sampdoria mit 7 Toren.