European Circular Bioeconomy Fund

Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist der erste Risikokapitalfonds in Europa[1], der sich ausschließlich der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft widmet[2]. Der ECBF wurde 2019 gegründet und konzentriert sich auf europäische und mit Horizon 2020[3] assoziierte Länder[4]. Ursprünglich mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro geplant, überzeichnete der Fonds mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro[5]. Als Spätphaseninvestor investiert der ECBF in Wachstumsunternehmen[6]. In der Regel betragen die Investitionen des ECBF in Portfoliounternehmen zwischen zwei Millionen Euro und 20 Millionen Euro[7].

European Circular Bioeconomy Fund
Rechtsform SCSp
Gründung 2019
Sitz Luxemburg
Branche Finanzdienstleistung
Website https://www.ecbf.vc/
  1. Florian Rinke: Klimaschutz und Rendite: Neuer 175-Millionen-Fonds ECBF plant Investments in die Kreislaufwirtschaft. In: Rheinische Post. 15. Dezember 2020, abgerufen am 8. August 2023.
  2. EUROPEAN CIRCULAR BIOECONOMY FUND. In: eib.org. Europäische Investitionsbank, 19. Oktober 2019, abgerufen am 8. August 2023 (englisch).
  3. Horizon 2020. In: research-and-innovation.ec.europa.eu. Europäische Kommission, 11. Oktober 2019, abgerufen am 8. August 2023 (englisch).
  4. EUROPEAN CIRCULAR BIOECONOMY FUND. In: eib.org. Europäische Investitionsbank, 11. Oktober 2019, abgerufen am 8. August 2023 (englisch).
  5. Steffen Ermisch: Michael Brandkamp: Warum der Architekt des High-Tech-Gründerfonds jetzt auf die Bioökonomie wet. In: Wirtschaftswoche. 9. März 2022, abgerufen am 8. August 2023.
  6. Nina Anika Klotz: Investor, der seit den '90ern aktiv ist, verrät, wie Impact-Startups an seine Millionen kommen. In: Business Insider. 17. Mai 2022, abgerufen am 8. August 2023.
  7. Alexander Goerbing: Kein Widerspruch zwischen Ökonomie und Ökologie - VC Magazin. In: Venture Capital Magazin. 17. Januar 2023, abgerufen am 8. August 2023.

European Circular Bioeconomy Fund

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne