Exter (Weser)

Exter
Die Exter bei Almena

Die Exter bei Almena

Daten
Gewässerkennzahl DE: 458
Lage Kreis Lippe, Landkreis Schaumburg; Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen; Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Weser → Nordsee
Quelle Südwestlich von Alverdissen
52° 1′ 44″ N, 9° 6′ 22″ O
Quellhöhe ca. 279 m ü. NN[1]
Mündung In Rinteln in die WeserKoordinaten: 52° 11′ 25″ N, 9° 5′ 6″ O
52° 11′ 25″ N, 9° 5′ 6″ O
Mündungshöhe ca. 52 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 227 m
Sohlgefälle ca. 8,7 ‰
Länge 26,1 km[2]
Einzugsgebiet 108,718 km²[2]
Abfluss am Pegel Uchtdorf[3]
AEo: 99,6 km²
Lage: 4,6 km oberhalb der Mündung
NNQ (29.09.1964)
MNQ 1961/2015
MQ 1961/2015
Mq 1961/2015
MHQ 1961/2015
HHQ (21.08.2007)
90 l/s
273 l/s
1,39 m³/s
14 l/(s km²)
25,3 m³/s
42,6 m³/s
Abfluss an der Mündung[4]
AEo: 108,72 km²
MQ
Mq
1,51 m³/s
13,9 l/(s km²)

Die Exter ist ein 26,1 km[2] langer, orografisch linker bzw. südlicher Zufluss der Weser im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe und im niedersächsischen Landkreis Schaumburg (Deutschland).

Sie gab ihren Namen der 1969 neu gegründeten Gemeinde Extertal, deren Fläche einem Großteil ihres etwa 108,7 km² großen Einzugsgebiets entspricht.

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b c Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2015. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 161, abgerufen am 7. März 2021 (PDF, deutsch, 6395 kB).
  4. Pegelwert Uchtdorf vermehrt um den Gebietsabfluss des Resteinzugsgebietes (8,3/s.km² auf 8,4 km²), abgeleitet aus den Werten des einschließenden Zwischeneinzugsgebietes der Pegel Bodenwerder (Weser), Oelkassen (Lenne), Welsede (Emmer), Afferde (Fluthamel), Klein Berkel (Humme), Uchtdorf (Exter) und Vlotho (Weser) und aus dem Hydrologischen Atlas von Deutschland – Jährliche Abflusshöhe

Exter (Weser)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne