Der FC Wien war ein Fußballverein aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Gegründet wurde er 1914 als SC Nicholson, als Hommage an den großen Pionier des österreichischen Fußballs Mark „M. D.“ Nicholson, Anfang 1933 wurde er in FC Wien umbenannt. Insgesamt spielte der Verein zwischen 1928 und 1958 27 Saisonen in der höchsten Spielklasse, wobei der zweite Rang von 1942 die beste Platzierung war. 1973 wurde der Verein aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgelöst. Zu den bekanntesten Spielern der Vereinsgeschichte zählen der Tormann Walter Zeman, der spätere Teamchef Karl Stotz sowie der nachmalige Nationalmannschaftskapitän Erich Obermayer, der aus der Jugend des FC Wien hervorging.
1983 wurde ein erster Versuch einer Neugründung des FC Wien unternommen. Der Verein blieb unbedeutend und entschwand 2006 nach einer Fusion mit dem FC 1980 Wien Sisyphos zum FC 1980 Wien. 2007 kam es unter Berufung auf die Tradition des historischen FC Wien neuerlich zur Gründung eines gleichnamigen unterklassigen Fußballvereins.