Fahrsimulator

Fahrsimulator in einer Fahrschule

Ein Fahrsimulator ist eine Simulationssoftware oder technische Gerätschaft, die zum Simulieren des Fahrprozesses verwendet wird. Anwendung finden sie in der Lehre, Unterhaltung, Produktentwicklung/-verbesserung und Forschung.

Fahrsimulatoren gibt es für unterschiedliche Fahrzeuge wie Automobile, Omnibusse, Straßenbahnen, Züge, Motorräder, Agrar- und Militärfahrzeuge und LKWs. Für den Luftverkehr gibt es spezielle Flugsimulationen und für den Schiffsverkehr Schiffsimulationen. Gründe für den Einsatz sind meist Kostenersparnis und das Zulassen spezieller Szenarien, die sonst nicht möglich, zu aufwendig oder risikoreich wären.

Die Komplexität von Fahrsimulatoren reicht von einfachen mit reiner Sichtsimulation bis zu Systemen zur realistischen Darstellung von Fahrsituationen von Pkw oder Nutzfahrzeugen. Diese Fahrsimulatoren bestehen aus verschiedenen Untersystemen (Sichtsimulation, Geräuschsimulation, Umgebungssimulation (Unebenheiten, Reibwerte, Wind, Sichtbeschränkungen durch Nebel, Umgebungsverkehr, ...), Nachbildung der Bedienkräfte (Lenkradmoment, Pedalkräfte) und einem Bewegungssystem zur Darstellung der auftretenden Beschleunigungen in allen Raumrichtungen). Dies setzt eine aufwändige Fahrdynamiksimulation voraus, die alle notwendigen Informationen bereitstellen muss.


Fahrsimulator

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne