Faseraufschluss

Als Faseraufschluss wird in der Naturfaserindustrie die Trennung der Fasern vom Rest der Pflanze sowie die Vereinzelung bzw. Verfeinerung des Faserbastes in einzelne Faserbündel bzw. deren Kollektive (seltener in Einzelfasern) bezeichnet. Dies geschieht bei Bastfasern durch Brechen und Walzen der Stängel, bei denen der holzige Innenteil von den außen liegenden Fasern getrennt werden kann. Zum Holzfaseraufschluss für die Papierherstellung kommen mechanische (für Holzstoff) oder chemische Aufschlussverfahren (für Zellstoff) zum Einsatz. Samenfasern, wie die Baumwollfaser, müssen nicht aufgeschlossen werden, hier liegt die Faser bereits frei.


Faseraufschluss

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne